Wahlziele

Ziele

Klimaschutz

  • Entwicklung eines städtischen Klimaschutzkonzeptes, weil sich das Thema unweigerlich durch alle gesellschaftliche Themen und Lebensbereiche zieht.
  • Alle städtischen Handlungen und Bereiche auf Klimaschutzbedingungen überprüfen.
  • Aufbau eines Moorlehrpfades als außerschulischer Lernort und touristisches Angebot, um das Moor erlebbar zu machen und seine Bedeutung hervorzuheben.

Verkehr und Wirtschaft

  • Stärkung des innerörtlichen Radverkehrs und stärkere Anbindung der Wiesmoorer Ortsteile an das Zentrum durch Ausbau und Schaffung von Radwegverbindungen.
  • Erschließung des Gebietes „Wiesmoor Süd-West“ durch die Verlängerung der Kreisstraße K105 (Neuer Weg) und Verbindung mit der Landesstraße 12 (Oldenburger Straße).
  • Verkehrssituation im Bereich Hauptstraße/Ecke Kornblumenweg sicherer gestalten.
  • Stärkung der Wirtschaft und Erhöhung der Steuereinnahmen durch Ansiedlung neuer Gewerbebetriebe.
  • Erweiterung der bestehenden Gewerbeflächen an der Oldenburger Straße in südlicher Richtung.

Wohnen

  • Nutzung von klimafreundlichen Technologien bei der Ausweisung von Baugebieten, beispielsweise durch Nutzung von Solarenergie und Erdwärme.
  • Förderung alternativer Wohnformen.
  • Weiterführung der Dorferneuerungsprogramme.

Sport und Jugend

  • Stärkung des Fußballsports durch Schaffung eines zentralen Kunstrasenplatzes.
  • Förderung der Vereine und des Ehrenamtes.
  • Erhalt und Modernisierung des Hallenbades.
  • Neuer, möglichst zentraler Standort für das Jugendzentrum und den Skaterplatz.
  • Förderung der Jugendarbeit.

Bildung, Gesundheit und Familie

  • Die bestehenden Schulstandorte sichern und das breite Bildungsangebot von der Grundschule bis zum Abitur stärken.
  • Sicherstellung eines ausreichenden und bedarfsgerechten Angebotes der Kindertagesstätten.
  • Ausbau des Notfallversorgungszentrums.
  • Unterstützung der Neuansiedlung von (Fach-)Ärzt*innen.

Tourismus und Kultur

  • Umstrukturierung und Neuausrichtung des Tourismus in Wiesmoor.
  • Bündelung der touristischen Einzelbereiche Luftkurort Wiesmoor Touristik GmbH (LWTG), Verkehrs- & Heimatverein, Hallenbad & Freilichtbühne sowie Campingplatz- & Ottermeergelände.
  • Erstellung eines touristischen Gesamtkonzepts, das unter anderem die Freilichtbühne, das Ottermeergelände, den Campingplatz sowie die Wiesmoorer Ortsteile mit einbezieht.
  • Beteiligung der Wiesmoorer Bürger*innen bei der Erstellung eines Touristik-Konzepts.
  • Attraktivierung der Freilichtbühne.
  • Förderung und Unterstützung kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen.