Auf der kommenden Sitzung des Ausschusses für Wege, Straßenverkehr, Entwässerung, Umwelt- und Feuerschutz am 15. April werden unter anderem die von der SPD gestellten Anträge zum Thema Klimaschutzkonzept und Fahrradstraßen beraten.
Der Antrag zum Klimaschutzkonzept wurde bereits am 14.6.2020 gestellt und kann pandemiebedingt leider erst jetzt beraten werden.
Das Ziel des Klimaschutzkonzeptes sollte sein, Maßnahmen zur Erreichung von Klimaschutzzielen zu benennen sowie den Klimaschutz als Bestandteil des kommunalen Umweltschutzes zu integrieren.
Das Klimaschutzkonzept sollte u.a. folgende Bestandteile beinhalten:
- Analyse der kurz- und mittelfristig technisch und wirtschaftlich umsetzbaren Einsparpotenziale sowie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz
- Einbindung von betroffenen Verwaltungseinheiten, Investoren, Energieversorger oder Interessenverbänden wie Handwerkskammern und Umweltverbänden sowie die Bevölkerung
- Maßnahmenkatalog mit einer Übersicht über die wichtigsten bereits durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen und deren Wirkung sowie neue kurz- und mittelfristig mögliche Klimaschutzmaßnahmen.
- Instrument, um die Erreichung der proklamierten Ziele überprüfen zu können
Beim Thema Fahrradstraßen soll die Verwaltung zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen und erste konkrete Möglichkeiten zur Einrichtung von Fahrradstraßen vorstellen.
Fahrradstraßen könnten den innerörtlichen Kraftverkehr reduzieren und sie sollen ebenfalls den zunehmenden Durchgangsverkehr in einigen Straßen reduzieren.
Durch die zunehmende Verbreitung von Pedelecs und Lastenrädern sollte den höheren Geschwindigkeiten und dem zunehmenden Platzbedarf Rechnung getragen werden und dem Verkehrsmittel „Fahrrad“ auch unter dem Aspekt des Klimaschutzes ein höherer Stellenwert im Verkehr eingeräumt werden.
Die Tagesordnung der Sitzung ist auch hier zu finden.
Die Sitzung findet im Forum der KGS Wiesmoor, Schulstraße 8 um 16:00 Uhr statt.